Waggerls Weihnachtsgeschichten – Lesung am Sonntag, den 10.12. um 16 Uhr im Kunstturm am Schwankl-Eck
Gabriele Rüth liest drei Geschichten aus den Weihnachtsgeschichten des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl. Gabriele Rüth ist Autorin, Journalistin und Vorsitzende des Wolfratshauser Vereins Flößerstraße. -Die stillste Zeit im Jahr – Erinnerung an ein Weihnachten aus Waggerls eigener Kindheit
-Worüber das Christind lächeln musste – Geschichte vom Jesuskind in der Krippe und einem Floh
-Warum der dunkelhäutige König Melchior so froh wurde – Geschichte über die hl. Drei Könige beim Christkind im Stall.
Die Lesung findet inmitten von Kunst und Kunsthandwerk der aktuellen Ausstellung „Einfach himmlisch!“ statt. Der Eintritt ist frei. Es gibt Glühwein und Plätzchen. Die Adventsausstellung „Einfach himmlisch!“ läuft noch bis 23.12. im Kunstturm am Schwankl-Eck, Wolfratshausen: Geöffnet freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr, sonntags von 14 bis 18 Uhr
Das Konzept Kunst und Kunsthandwerk zu kombinieren geht auf. Am ersten Adventswochenende gaben sich die Besucher, die auch durch den Christkindlmarkt in der Altstadt schlenderten, die Klinke der Kunstturmtüre in die Hand. Über drei Etagen konnten sie Malerei, Bronze, Radierungen, Illustrationen bewundern sowie kreative Handwerkskunst in Form von Holzobjekten, Ledertaschen, maßgeschneiderte Tracht und weihnachtliche Filzdinge. Die erste Adventsausstellung im Kunstturm am Schwankl-Eck, initiiert von der Wolfratshauser Künstlerin und Journalistin Andrea Weber in Kooperation mit dem Kunstturm-Team, war ein voller Erfolg und geht noch bis zum vierten Adventwochenende weiter. „Warum stellen bildende Künstler in Galerien aus und hervorragende Kunsthandwerker in Marktbuden? Wir stellen Kunst und Handwerk auf eine Augenhöhe“, so Weber. „Wir sind begeistert, wie die Adventsausstellung angenommen wird und werden sie sicher im nächsten Jahr wiederholen“, bestätigt Werner Kuhlmann (Kunstturm-Team).
Ankündigung: Am Sonntag 10.12. um 16 Uhr liest Gabriele Rüth, Autorin, Journalistin und Vorsitzende des Vereins Flößerstraße, Weihnachtliche Geschichten. Es gibt Glühwein und Plätzchen.
Öffnungszeiten: Bis zum 23.12. freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 18 Uhr und sonntags 14 bis 18 Uhr
Zuletzt ging es im Kunstturm am Schwankl-Eck international und eher kopflastig zu, nun ist das Gegenprogramm angesagt: Die erste Adventsausstellung auf drei Stockwerken am Obermarkt 33 verspricht, regional, sinnlich und handfest zu werden. 21 Kreative aus dem Oberland hat Organisatorin Andrea Weber dafür ausgewählt. Sie zeigen in wechselnden Konstellationen an den vier Adventswochenenden ausschließlich Handgemachtes. Am ersten Wochenende können Gäste zudem den Wolfratshauser Christkindlmarkt besuchen.
Auf drei Etagen präsentieren 21 Künstler und Vereine ab Dezember ihre Werke im Kunstturm. Anlass ist eine Adventsausstellung. Sie zeigt Bilder, Schmuck und handgenähte Dirndl.
Wolfratshausen – Zeitgleich mit der Eröffnung des Christkindlmarkts und der Eiszeit an der alten Floßlände wartet der Kunstturm am Schwankl-Eck ab dem 1. Dezember mit einer weiteren Attraktion auf: Auf drei Etagen präsentieren 21 Künstler und Vereine ihre Werke, die auch käuflich erworben werden können.
Feierlicher Eröffnung ist am Freitag 01.12. um 15:00Uhr
„New Shores“ heißt die neue Ausstellung im Kunstturm. Sie ist viel mehr als nur eine Bilderschau – die Besucher können selbst aktiv werden.
Wolfratshausen – Hoher Besuch kündigte sich jüngst im Kunstturm am Schwankl-Eck an: Der türkische Generalkonsul Süalp Erdogan kam aus München, um die Vernissage zur Ausstellung „New Shores“ zu besichtigen. Neben Landsmann Hamit Cordan präsentieren dort auch die Litauerin Patricija Gilyte, der Südkoreaner Jaemin Lee und das Dresdner Künstlerduo Rojo & Kreß ihre Werke.
„Hier gibt es immer Aktion!“: Internationale Künstler eröffnen Aktiv-Ausstellung in Wolfratshausen
Nachdem Erdogan den drei Kunstturm-Veranstaltern Hans-Werner Kuhlmann, Hamit Cordan und John Schille einen Blumenstrauß überreicht hatte, warb zunächst Patricia Gilyte für einen Besuch der knapp dreiwöchigen Ausstellung. „Die Räume stehen nie leer: Hier gibt es immer Aktion“, versprach die Initiatorin des Kooperationsprojekts Festland. So gibt es an jedem Öffnungstag Führungen und Vorträge mit den Künstlern. Gilyte zeigt in Zusammenarbeit mit dem Verein Flößerstraße im ersten Obergeschoss des Kunstturms das virtuelle Projekt „Kunst auf dem Wasser“. Ein Stockwerk höher lädt der von Hamit Cordan installierte Schreibtisch mit einer verhangenen Schublade zum Ertasten und Zeichnen von Objekten ein. Im Erdgeschoss fallen die gemalten Lebensmittelverpackungen von Jaemin Lee auf. Dazwischen erscheinen Landschaftsbilder mit sozialkritischer Aussage sowie die dreiteilige Skulptur eines Rotorblatts des Künstlerduos Rojo & Kreß.
New Shores: Besucher können selbst aktiv werden bei neuer Ausstellung
Kurator Liam Floyd, der für die Vernissage eine lange Anreise aus der sächsischen Landeshauptstadt auf sich genommen hatte, blickte in seiner Ansprache auf das 2024 anstehende Gedenkjahr zum 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich voraus. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Frühromantik. „Wir leben auch jetzt in einer Zeit, in der Sehnsüchte groß und Gefühle wichtiger als Fakten sind“, stellte Floyd fest. Einer emotionalen Betrachtung der Werke dürfte damit nichts mehr im Wege stehen.
Die Ausstellung „New Shores“ kann bis zum 23. November jeweils von Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr, im Kunstturm am Obermarkt 33 besichtigt werden.
Wolfratshausen – Kunstturm – Hans Werner Kuhlmann, Andrea Weber – „Einfach himmlisch“
Foto: Sabine Hermsdorf-Hiss
Handgemachte Produkte – ob gebaut, gemalt, geknüpft, gefädelt – sind individuelle Einzelstücke. Sie sind immer etwas Besonderes, kurz gesagt „einfach himmlisch!“. Wir initiieren heuer erstmals vom 1. bis 23. Dezember 2023 im Kunstturm am Schwankl-Eck in der Wolfratshauser Altstadt eine Adventsausstellung mit ausgewählten Künstlern und Kunsthandwerkern aus dem Oberland. Am ersten Wochenende findet zeitgleich der Wolfratshauser Christkindlmarkt statt, der direkt am Schwankl-Eck beginnt.
Die hellen Galerie-Räume am Obermarkt 33 ziehen sich über drei offene Split-Level-Etagen. Bis zu 12 Künstler und Künstlerinnen stellen gleichzeitig aus. Insgesamt haben 21 Aussteller über den gesamten Zeitraum an den vier Adventswochenenden zugesagt. So werden die Räume immer wieder neu umgestaltet. Eleni Garmhausen malt Tuschebilder live vor Ort. Csilla Hofmüllers Keramikbilder fangen an zu leuchten, wenn das Licht aus geht. Vollendorfs Bilder erinnern an Picasso, Petra Neudeckers Schmuck an abstrakte Kleinode. Das Label „Heinzelstück“ steht für handgemachte Dirndl aus Leinen und Erlenwald Lamas, das Label aus Ascholding, produziert reine Wolle. Die Bildhauerin Ute Schaeberle aus Starnberg bringt in Bronze zum Ausdruck, was sie berührt und Harald Wehner-Stehlig baut Möbel, die ans Interieur des Raumschiff Enterprise erinnern. Einzigartige Stücke zu finden im Kunstturm im Advent.
Öffnungszeiten der Ausstellung im Kunstturm „Einfach himmlisch!“ sind an den Adventswochenenden sind Freitag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr. Vernissage ist am 1. Dezember um 18 Uhr.
Teilnehmende Künstler und Künstlerinnen
Cleophe Bambuch Illustration, Wolfratshausen Petra Bauer-Wolfram Fotografie, Holzhausen Eleni Garmhausen, Illustration, München Martina Gaydoul, Papierkunst, Wolfratshausen Anna Hoffmann, Holz, Wolfratshausen Csilla Hoffmüller, Keramikbilder, Bad Tölz Heinzelstück, Tracht, Münsing Petra Neudecker, Schmuck, Penzberg Sigrid Nitschke, Handarbeit, Penzberg Claudia Ramel, Radierung, Weilheim Verein Flößerstraße e.V., Wolfratshausen Erlenwald Lamas, Ascholding Maureen Seeler, Ledertaschen, Schäftlarn Ute Schaeberle, Bronze, Starnberg Claudia Stranghöner, Fotografie, Oberhausen Katharina Vollendorf, Malerin, Ascholding Ariane Vollmar, Lichtkunst, Beuerberg Andrea Weber, Zeichnungen, Wolfratshausen Harald Wehner-Stehlig, Möbel, Design, Wolfratshausen Susanne Wohlrab, Filz, Geretsried
Gestern war was los bei der Eröffnung von NEW SHORES im Hotspot Dresden-Wolfratshausen im Kunstturm und anschließend im tollen Atelier von Hamit Cordan! Mit @rojo_kress@e.jaemin.e@kunstturm.wolfratshausen und Liam Floyd @liam.c.floyd war der Auftakt von FESTLAND ein Genuss! Danke an alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter, Förderer und unseren Kooperationspartner*innen , Presse und allen, die uns unterstützt haben! Danke an BBK_Bayern für das großartige und enorm wichtige Vernetzungsinstrument, das Förderprogramm #verbindungslinien2023#Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen. 3.11. – 23.11.2023 Obermarkt 33, 82515 Wolfratshausen Öffnungszeiten Do – So 14.00 – 18.00 🛶⚓️🚏#festland#verbindungslinien # bbk_bayern #neuewegedervernetzung#kooperationsprojekt#nachhaltigekunstproduktion#sitespecific#ortspezifischekunst ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/wolfratshausen-kunstturm-hamit-cordan-1.6296589 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~<<<<<<~~~~~~„New Shores“ – das Programm
Freitag, 3. November: Vernissage, 19 Uhr;
Samstag, 4. November: Führung des Künstlerduos Rojo & Kreß, 12 Uhr; Vortrag zu „Lost Weekend“ von Jaemin Lee, 14 Uhr;
Sonntag, 5. November: Ausstellungsführungen mit Patricija Gilyte und Hamit Cordan, 14 bis 18 Uhr;
Donnerstag, 9., bis Sonntag, 12. November: Ausstellungsführungen mit Patricija Gilyte, 14 bis 18 Uhr;
Donnerstag, 16., bis Sonntag, 19. November: Ausstellungsführungen mit Hamit Cordan, 14 bis 18 Uhr;
Donnerstag, 23. November: Finissage und Festland-Alliance Konferenz, ab 16 Uhr;
Die Öffnungszeiten im Kunstturm sind von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Nach knapp viereinhalb Wochen verabschiedet sich Hans Langner, der birdman, aus der Galerie Kunstturm am Schwankl-Eck. Er war zu den Öffnungszeiten immer präsent und konnte vielen kunstinteressierten Bürgern seine Kunstwerke zeigen und erklären. Nun wird er weiterfliegen.
Aber er verschwindet nicht einfach so leise, nein, sein Abschied, geschieht mit einer Kunstaktion.
Wie bereits bei der Vernissage angekündigt, wird birdman am
15. Oktober, ab 1800 Uhr
im Kunstturm Jesus vom Kreuz befreien und ihm goldene Flügel verleihen.
Kunstinteressierte Bürger sind natürlich herzlich eingeladen,
Was Birdman Hans Langner in die Hände fällt, verwandelt sich in strahlende Lebens- und Freiheitsfreude. In Wolfratshausen stellt er zusammen mit Paulo de Brito und Marko Novoselac aus.
Vom 14. September bis 15. Oktober findet im Kunstturm in Wolfratshausen die nächste Ausstellung statt.
Vernissage ist am 14. September um 1900 Uhr, zu der wir herzlich einladen.
Birdman, alias Hans Langner, ist hier im Oberland bestens bekannt.
Bei unseren Kunstmeilen war er ebenso präsent wie auch in Bad Tölz, wo er einige Jahre wohnte und sein Haus in ein Kunsthaus verwandelte, das u.a. auch Fernsehkulisse war.
Für die Kurstadt wurde das „Bird Tölz“ kreiert, in der Stadt und auch hier in Wolfratshausen kannte ihn jeder.
Langner war aber auch international unterwegs, er stellte aus und verkaufte in den Niederlanden, in der Schweiz, Belgien, Japan, Taiwan, China und in den USA.
Zu seinem Markenzeichen, die Vogelmotive, kam er, als er bei einem Asienaufenthalt seine Aufsehen erregenden Performances, für die er sich in gefiederte Wesen verwandelte, zeigte und infolgedessen von der Presse den Titel „The Birdman“ bekam. Eine Anregung aus dem Publikum bewegte ihn dann dazu, den Vogel in die Malerei aufzunehmen. Seine Vögel sind in grafisch klaren Formen und Farben gemalt.
Es blieb nicht bei der Malerei.
Auch Objektkunst, Installationen, Performances aller Art, Kostüme und Texte entstanden, ebenso wie Merchandising-Produkte: Taschen, Kunstkarten und Kindergeschirr wurden verkauft.
Seit 2015 arbeitet er vorwiegend an der Übermalung von Tapisserien und Gobelins und an raumfüllenden Installationen.
Langner war international unterwegs, er stellte aus und verkaufte auch in den Niederlanden, in der Schweiz, Belgien, Japan, Taiwan, China und in den USA.
Seit 2015 arbeitet er vorwiegend an der Übermalung von Tapisserien und Gobelins und an raumfüllenden Installationen.
Mitaussteller sind
Paulo Sergio Monteiro de Brito
Maler, Zeichner und Bildhauer. Malerei in Öl oder Acryl, Zeichnung, Collage, Skulpturen, Assemblagen alles verwandelt sich durch seinen kreativen Geist zu einzigartigen und unverkennbaren Kunstwerken, die landesweit in Einzel- und Gruppenaustellungen gezeigt werden.
Seine Kunst reicht vom Realismus bis hin zum informellen Action-Painting.
und Marko Novoselac
ein sehr kreativer und begabter junger Künstler, der Birdman durch seine Begabung bei seinem letzten Wien Aufenthalt sofort aufgefallen ist.
Birdman unterstützt und fördert ihn, wie auch andere talentierte junge Menschen, die auf der Suche nach ihrem Weg in der Kunst sind.
Sie haben auch zusammen gearbeitet und er hat ihn für diese Ausstellung mit vorgeschlagen, da etliche Kunstwerke gemeinsam entstanden sind.