Vernissage im Kunstturm!
Schwarz Weiß Bronze
Mit –
Thamara Barth –
Jean Marie Bottequin
Gisbert Rodammer
und dem Fantastischen Jazzer
CCK – Cornelius Claudio Kreusch







Vernissage im Kunstturm!
Schwarz Weiß Bronze
Mit –
Thamara Barth –
Jean Marie Bottequin
Gisbert Rodammer
und dem Fantastischen Jazzer
CCK – Cornelius Claudio Kreusch
Wir bedanken uns ganz lich bei den vielen Besuchern unserer Ausstellung!
Bleiben Sie gespannt!
Wolfratshausen, 24.4.2023 – Einen Monat nach dem Auszug des Kulturvereins Isar-Loisach aus dem Kunstturm lud das neue Organisationstrio Hamit Cordan, Hans-Werner Kuhlmann und John Schille zur ersten Vernissage ein. Das Interesse an den Werken von 33 ehemaligen Akademiestudenten des Malereiprofessors Jürgen Reipka (1936-2013) war für Veranstalter und Aussteller gleichermaßen überwältigend.
Während Bürgermeister Klaus Heilinglechner und die Vorsitzende des Vereins Bürger fürs Badehaus Waldram-Föhrenwald Dr. Sybille Krafft die ausgestellten Werke schon vor der Begrüßungsrede von Hans-Werner Kuhlmann bewundern konnten, warteten die Stadträte im nahegelegenen Rathaus ungeduldig auf das Sitzungsende des Kulturausschusses und eilten kurz darauf mit 20-minütiger Verspätung in das fast überfüllte Gebäude. Kuhlmann dankte zunächst Hamit Cordan, der einst selbst seinen Abschluss bei Jürgen Reipka erwarb und viele seiner ehemaligen Kommilitonen nach Wolfratshausen lockte. Cordans Anekdoten über gemeinsame Erlebnisse mit dem exzentrischen Professor erheiterten die Vernissage-Gäste. Die strenge Überprüfung von Leistungsnachweisen stand dabei nicht immer im Vordergrund. Vielmehr zog Reipka mit seinen Studenten auch gerne durch Weinlokale und lernte seine Schüler dadurch noch besser kennen.
Annekatrin Schulz. Museumsleiterin und Kunsthistorikerin hob in ihrer Rede vor allem die streng geometrisch konstruierten Werke des Malerprofessors hervor. „Er war dennoch ein Freigeist“, bemerkte Schulz. In ihren weiteren Ausführungen erinnerte sie an die bewegte Geschichte des Gebäudes am Schwankl-Eck, in dem einst eine Regionalzeitung gedruckt wurde. „Joseph Bockhorni hat 1797 das einstige Torkramer-Anwesen erworben“, berichtete Schulz. Die Landschaftsbilder seines Sohnes Felix (1801-1878) sind nun im Museum zu sehen, dem dort ein Kabinett gewidmet ist.
In weiteren kurzen Ansprachen stellten sich einige der ausstellenden Künstler vor. Dabei wurde deutlich, dass viele von ihnen weite Anfahrten auf sich nahmen und auch Übernachtungen in Wolfratshausen gebucht hatten. So reiste beispielsweise Elvira Lantenhammer aus Homburg am Main an, um Werke ihres „Color Siteplans“ zu zeigen. Die Malerin, die auch in europäischen Metropolen wie Athen und Paris künstlerisch tätig ist, lobte die drei neuen Wolfratshauser Kunstturm-Betreiber. „Das ist eine tolle Initiative, die Hochachtung verdient“, schwärmte Lantenhammer. Ähnlich äußerte sich Stefan Konrad, der in seinen Werken geometrische Strukturen mit Naturmotiven verbindet. „Ich bin gerne quer durch Bayern gefahren, um hier ausstellen zu können“,
erklärte er.
Info: Die Ausstellung „Professor Jürgen Reipka und seine Studenten“ ist noch bis zum 7. Mai am Obermarkt 33 zu sehen. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Danach werden die Werke von Juli bis September im Pfarrhof Gempfing ausgestellt.
Bericht: Oberland.de
Fotos: Peter Herrmann
Die Vernissage der ersten Ausstellung unter Neuer Leitung war ein großer Erfolg.
Bericht von Felicitas Amler in der SZ
Prof Jürgen Reipka und seine Studenten
Wir laden Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde zur Ausstellung ein:
Akademiestudenten des Malereiprofessors Jürgen Reipka (1936 – 2013)
stellen aus:
Robert Arato
Hamit Cordan
Elina Deberdeeva
Beatriz von Eidlitz
Angelika Frommherz
Peter Heim
Nicole Herrnböck
Manuela Hutschenreiter
Uwe Jonas
Heide Jurkeit
Bernhard Karlstetter
Margrit Keller
Winfried Keller
Tom Kelley
Stefan F. Konrad
Florentine Kotter
Karin Krüger
Elvira Lantenhammer
Darko Lesjak
Alan Leveille
Svetlana Naboka
Bernd Nestler
Tatjana Naaf von Sass
Alexander Schidrich
Daniel Kojo Schrade
Alexander Schütz
Georg Schwellensattl
Bernhard Staerk
Else Streifer
Sabine Träxler
Andrea Unterstraßer
Stefan Zeiler
Vernissage: Donnerstag, 20.April um 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 21.April bis 7. Mai 2023
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 14:00 – 18:00 Uhr
Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Frau Annekatrin Schulz
Kunsthistorikerin, Museumsleitung Museum Wolfratshausen
KUNSTTURM AM SCHWANKL-ECK
Obermarkt 33, 82515 Wolfratshausen
www.kunstturmwolfratshausen.de
Ansprechpartner: Werner Kuhlmann
Parkmöglichkeit: Hatzplatz 50 m entfernt