Montags bis mittwochs, wenn die Gallerie am Obermarkt 33 geschlossen ist, öffnet Sängerin und Gesanglehrerin Claudia Sommer die Türe für ihre Gesangschülerinnen und Schüler.
Das Singen in diesen schönen Räumlichkeiten mit der guten Akustik und dem schönen Ambiente, umgeben von Kunst, wird allgemein sehr geschätzt.
Am Freitag, den 08.11.2024 findet nun ein erstes Schülerkonzert im Kunstturm am Schwankl Eck statt.
Schülerinnen und Schüler freuen sich auf ein interessiertes Publikum, das es zu schätzen weiss, wenn hier – raus aus Komfortzone und Privatsphäre – Sänger und Sängerinnen zum ersten Mal öffentlich vor Publikum singen.
Arbeiten von GH Goldstein Wandlungen tempora mutantur – die Zeiten ändern sich und wir uns mit Ihnen
GH Goldstein übertragen den allgegenwärtigen Wandel durch Überarbeitung und Verfremdung von ikonischen Bildern der Kunst- und Zeitgeschichte in ästhetisch wie inhaltlich anspruchsvolle „Wandelbilder“.
Nach knapp vier Wochen verabschieden sich die Künstler
Temel Nal und Enzo Arduini aus der Galerie
Kunstturm am Schwankl-Eck.
Es war eine spannende Zeit und sie konnten vielen kunstinteressierten Bürgern während der Öffnungszeiten ihre Kunstwerke zeigen und erklären. Der Kunstturm lädt alle kunstinteressierten Bürger ein, die Finissage gemeinsam mit den Künstlern zu feiern.
„Treff im Turm“ – „näher dran, sieht man mehr“ Künstlergespräch mit Führung durch die Werke
Was bewegt den Künstler? Warum malt er, was er malt? Warum formt er, was er formt? Will man künstlerische Schaffenskraft verstehen, sollte man den Künstler, die Künstlerin einfach erzählen lassen. Dazu laden die Journalistin Andrea Weber, die Schriftstellerin Stephanie Fischer und die Kommunikationsexpertin Ute Schaeberle zum Gespräch in den Kunstturm ein. Zum ersten „Treff im Turm“ sind Kunstinteressierte und solche die einfach mal in die Galeriewelt schnuppern wollen herzlich eingeladen. Am 19. Januar um 19 Uhr im Gespräch mit Fotograf Temel Nal und Maler und Bildhauer Enzo Arduini zur aktuellen Ausstellung „Begegnung in der Bewegung.“
Als freie Kultur-Journalistin weiß Andrea Weber, wie Künstler im Interview plötzlich sehr nahbar werden. „Jeder Mensch hat seine eigene spannende Geschichte zu erzählen“, sagt die Waldramerin. Oft genüge nur die einfache Frage nach dem wie alles kam. Warum malt jemand abstrakt oder jemand figurativ und naturnah? Kann man von der Kunst leben? Wie schafft man es weltweit auszustellen? Die Kommunikationsexpertin Ute Schaeberle aus Starnberg ist selbst Bildhauerin und sagt „Kunst ist Ausdruck des authentischen Selbst.“ Doch es bleibt nicht nur bei der Theorie. Stephanie Fischer aus Egling befasst sich als Schriftstellerin, Unternehmerin und traumasensible Expertin intensiv mit Emotionen und dem Leben im Hier und Jetzt. Fischer wird mit den Gästen durch ausgewählte künstlerische Arbeiten gehen und nachspüren, was Farben und Formen bewirken, ohne sie interpretieren zu müssen.
„Ich fühle die Farben, ich spüre das Licht.“
Der gebürtige Münchner Temel Nal, Jahrgang 1968, promovierter Jurist, stellt weltweit aus. Lebt und arbeitet in München. Seine großformatigen Fotografien wirken wie gemalt. Es sind explosive Farbgestaltungen mit hoher Dynamik. Temel Nal sagt: „Ich fühle die Farben, ich spüre das Licht.“ Der Italiener Enzo Arduini wurde 1952 in Ferentino südlich von Rom geboren. Seine künstlerische Arbeit umfasst seit rund 50 Jahren Malerei, Bildhauerei und Töpferei. Arduini nahm bereits zwei Mal bei der Wolfratshauser Kunstmeile teil, ist in Münchner Galerien vertreten und stellt europaweit aus.
Die Ausstellung „Begegnung in der Bewegung“ im Kunstturm Wolfratshausen läuft bis 9. Februar. „Treff im Turm“ – mit dem Künstler, der Künstlerin im Gespräch mit Führung durch die Kunst, moderiert von Journalistin Andrea Weber und Kommunikationsexpertin Ute Schaeberle. Führung mit Schriftstellerin Stephanie Fischer, am 19.1. um 19 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet jeweils donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr.